Temperatur
avg 11.0°C
max 22.6°C / 17.10.2022 | 15:39
min -1.3°C / 12.10.2022 | 05:24
-----------------------------------------------
Niederschlag
Summe 62.4 mm
max
Regenrate 142.2 mm/h / 01.10.2022 | 15:05
-----------------------------------------------
Wind
avg 2.4 km/h
Böe 33.80 km/h / 06.10.2022 | 03:49
-----------------------------------------------
Luftdruck
avg 1019.8 hPa
max 1031.5 hPa / 06.10.2022 | 22:48
min 1005.7 hPa / 01.10.2022 | 08:39
-----------------------------------------------
Sonnenstunden
Summe 107.7 h
https://www.ballersbach.com/wetter/statistik/2022/index.html
Donnerstag, 10. November 2022
Wetterstatistik 10.2021

Samstag, 1. Oktober 2022
Wetterstatistik 9.2021

Temperatur
avg 13.0°C
max 30.0°C / 06.09.2022 | 14:52
min 0.3°C / 22.09.2022 | 05:24
-----------------------------------------------
Niederschlag
Summe 114.6 mm
max
Regenrate 142.2 mm/h / 18.09.2022 | 15:53
-----------------------------------------------
Wind
avg 2.4 km/h
Böe 33.80 km/h / 17.09.2022 | 14:58
-----------------------------------------------
Luftdruck
avg 1013.6 hPa
max 1027.6 hPa / 21.09.2022 | 09:49
min 994.9 hPa / 28.09.2022 | 06:03
-----------------------------------------------
Sonnenstunden
Summe 122.5 h
https://www.ballersbach.com/wetter/statistik/2022/index.html
Sonntag, 4. September 2022
Bad Nauheim

Kassel


Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes hatte Kassel am 31. Dezember 2021 200.406 Einwohner. Die Stadt gibt für Dezember 2018 205.076 Einwohner an.
Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803), des Königreichs Westphalen (1807 bis 1813) und des Kurfürstentums Hessen (1814 bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere die Orangerie in der Karlsaue und das Schloss Wilhelmshöhe im seit 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt zudem alle fünf Jahre eine weltweit bedeutende Ausstellung zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit dem 19. März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt. Durch die Gründung der ersten Gesamthochschule Deutschlands (der heutigen Universität Kassel) wurde Kassel 1971 zur Universitätsstadt.