
Montag, 2. November 2020
Herbstimpressionen
Dillenburg

Wilhelmsturm
Der Wilhelmsturm ist ein etwa 37 Meter hoher Turm und das heutige Wahrzeichen der Stadt Dillenburg im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Der nach Wilhelm I. von Oranien benannte Turm steht weithin sichtbar auf dem etwa 270 m hohen Schlossberg, der sich südwestlich der Dillenburger Altstadt erhebt, und dient als Museum und Aussichtsturm.
In den Jahren 1872 bis 1875 wurde der Wilhelmsturm auf dem ehemaligen oberen Schlosshof nach Plänen des Baumeisters Friedrich Albert Cremer mit deutsch-niederländischer Unterstützung errichtet. Von den Gesamtbaukosten in Höhe von 29.122 Talern trug allein die Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau mit 18.000 Talern den größten Teil. Mit diesem Turm wollte man Wilhelm I. von Oranien, der 1533 hier geboren wurde, ein bleibendes Denkmal errichten. Ein moderner Kritiker umschrieb den Turm als eine „Mischung aus romantischer Zweckberechnung mit einem monumentalen architektonischen Grundgedanken“.
Villa Grün
Die Villa Grün wurde im Auftrag des Gruben- und Hüttenbesitzer Carl Grün errichtet. Die Stadt erwarb im Jahr 1979 das Bauwerk und übergab es dem Museumsverein Dillenburg. Seit dem Jahr 1983 befindet sich das wirtschaftsgeschichtliche Museum in den Räumlichkeiten. Die wirtschaftliche Entwicklung und die Struktur des Dillgebietes werden in über 20 Räumen der Villa ausgestellt. In der Küchenabteilung befinden sich Exponate vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Zudem finden in dem Museum regelmäßig Sonderausstellungen statt.