
Samstag, 20. April 2019
Basalt, das Gold des Westerwaldes | Kranstein


Der Kranstein ist ein Naturdenkmal im Westerwald.
Die Basaltkuppe des Kransteins ist durch einen Basaltbruch aufgeschlossen. Nach Abbaubeginn an der Nordwestflanke eines größeren Steinbruchs fand man dort Basaltsäulen in Meilerstellung. Diese geologische Besonderheit zeigt den Querschnitt eines Vulkanschlotes.
Beim Ausbruch des Vulkans mitgeförderte Mineralien gaben Hinweise auf die Beschaffenheit der bis zu 30 Kilometer mächtigen Erdkruste. Beim Kranstein handelt es sich um einen der eindrucksvollsten Basaltaufschlüsse im Westerwald. Es gibt kaum eine geologische Veröffentlichung bzw. Beschreibung über den Westerwald ohne eine Erwähnung des Kransteins.
1984 wurde der Kranstein durch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter Schutz gestellt und in der Liste der Naturdenkmale des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen.
Waldspirale Darmstadt


Die Waldspirale ist der Name einer Wohnanlage in Darmstadt (Deutschland). Das im Jahr 2000 fertiggestellte Gebäude wurde vom Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet und vom Architekten Heinz M. Springmann geplant und ausgeführt.
Die Waldspirale ist ein im Bürgerparkviertel Darmstadts gelegener Wohnkomplex mit 105 Wohnungen, einer Tiefgarage, einem Café, einer Bar und einem Kiosk. Im Innenhof befinden sich ein Kinderspielplatz und ein kleiner künstlich angelegter See. Zu den Besonderheiten des U-förmigen Gebäudes gehört die auffällige Fassade, die keinem Gestaltungsraster folgt, mit „aus der Reihe tanzenden“ Fenstern und „Baummietern“, aus den Fenstern wachsenden Bäumen.
Das mit Bäumen und Stauden bepflanzte Schrägdach verläuft ähnlich einer Rampe entlang der U-Form. An seinem höchsten Punkt erreicht das Gebäude eine Höhe von zwölf Stockwerken. Beim Bau des Gebäudes wurden 12.000 Kubikmeter Beton mit rezyklierten Zuschlägen verbaut.
Jedes der mehr als 1000 Fenster der Waldspirale ist ein Unikat und ist nicht nach einem Raster angeordnet. In jeder Wohnung sind verschiedene Klinken an Türen und Fenstern angebracht. Einige der Wohnungen sind im Stil Friedensreich Hundertwassers gestaltet und weisen in Bad und Küche die typischen bunten Fliesen auf. Ebenso sind in diesen Wohnungen sämtliche Ecken an Decke und Wänden abgerundet, um Hundertwassers Credo „gegen die gerade Linie und den rechten Winkel“ gerecht zu werden. Aus Kostengründen konnten nur wenige der Wohnungen der Anlage so konsequent individuell gestaltet werden.
Von außen fallen die typischen Elemente des Hundertwasser-Stils auf: die goldenen Zwiebeltürme, das Fehlen von geraden Linien und Ecken, die bunte Bemalung des Gebäudes in Erdtönen und die farbenfrohen Keramiksäulen
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldspirale
Dienstag, 16. April 2019
Abtei Marienstatt

Die Abtei Marienstatt ist ein Zisterzienserkloster und Wallfahrtsort in der Ortsgemeinde Streithausen, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz. Sie liegt in einem Tal vier Kilometer von Hachenburg entfernt direkt an der Nister.
Biggesee Attendorn
(Seite 1 von 2, insgesamt 9 Einträge)
nächste Seite
